Beiträge

14
Dez 2013

673232_original_R_K_B_by_Rainer Sturm_pixelio.de

Im World Wide Web existieren viele Seiten, die sich zum Ziel gesetzt haben, Wissen mit anderen Menschen zu teilen. Man findet große Communities mit Portalen auf Basis von Zend, Drupal oder Typo3. Vereinzelt findet man aber auch kleinere WordPress-Blogs auf denen Code-Schnippsel oder How-To’s auftauchen. Blogs sind auf das Verfassen von Artikeln ausgelegt und daher sehr gut geeignet, um lange Tutorials zu präsentieren. Längere Erklärungen können wie in einem Office-Dokument, auf mehrere Seiten umgebrochen und mit Titeln unterschiedlicher Größe versehen werden.

Form eines Tutorials

Neben einer reinen Text-Beschreibung ist es oft hilfreich Bild-Material zu verwenden, wo eine Beschreibung zu umfangreich oder zu Missverständnissen führen kann. Dort wo ein einzelnes Bild nicht ausreicht, wird gerne eine Reihe von Bildern in einer Slideshow oder Gif-Animation zur Hilfe genommen. Eine ausführliche Beschreibung lässt sich aber auch mit Hilfe eines Videos realisieren.

Video-Tutorials haben allerdings den Nachteil, dass sie ohne viel Übung zu lang ausfallen, viel Speicherplatz auf dem Server belegen und wenig Informationen vermitteln. Eine große Auswahl von Tutorials kann z.B. auf Streaming-Portalen, wie YouTube gefunden werden. Bei einigen Videos werden Anweisungen und Beschreibungen ungesprochen als Text eingetippt und der Eingabe-Vorgang dabei gefilmt.

Leider bietet eine Streaming-Plattform nicht die Möglichkeit ausführlicher Beschreibungen, mit der abwechselnden Verwendung von Bild und Text, oder man weiß nicht richtig damit umzugehen. Idealerweise bieten solche Portale sogenannte Einbettungscodes an, damit die Videos für redaktionelle Zwecke auf der eigenen Seite eingebettet werden können. Damit lassen sich Tutorials, wie üblich mit Text verfassen und an einigen Stellen mit kurzen Clips ergänzen.

Tools zum Verfassen von Tutorials

Im Grunde genügt ein einfacher Texteditor, um ein Tutorial zu verfassen. In Content Management Systemen können Texte in sogenannten TinyMCE, fast wie in einem Office-Programm formatiert werden. Für Video-Beschreibungen werden sogennante Screencasts eingesetzt. Software für das Erstellen von Screencasts, erlaubt oft nicht nur das einfache Aufzeichnen der Desktop-Aktivität, sondern auch bestimmte Bereiche auf dem Bildschirm hervorzuheben und mit Hinweisen zu versehen.

Schreibe einen Kommentar