Hülle herstellen
Nehmt ein neues A4 Blatt und schneidet einen 10mm breiten Streifen vom kurzen Ende ab.
Halbiert diesen Streifen
Klappt die Enden ein, sodass sie sich in der Mitte des Streifens berühren.
Benutzt die Schablone, um auf einem neuen Blatt-Papier die Stellen zu markieren, an denen jeweils ein Streifen befestigt werden soll.
Legt nun jeweils einen Streifen mit den Flügeln nach unten auf die Markierung und tackert ihn am Papier fest. Der Tacker, den ich verwende, ist leider nicht lang genug, um genau an der Markierung zu tackern, daher liegt bei mir der Streifen direkt unter der Markierung, was mich persönlich nicht stört. Ihr müsst die DVD nicht unbedingt mittig anbringen, es sieht aber ästhetischer aus, wenn die Abstände zu den Rändern später bei beiden DVD’s gleich sind.
Ich benutze die Standard 24/6 Klammern, sei passen genau in das Loch einer DVD und haben noch einen kleinen Spielraum
Sobald beide Streifen festgetackert sind, kann man ein Rohling am Papier fixieren, indem man die Flügel des Streifens anhebt, durch das Loch der DVD durchzieht und wieder nach Außen klappt. Die Flügel sollte man nicht einfach wieder nach unten knicken, sondern leicht nach Außen ziehen, damit der Streifen möglichst gerade auf der Rohling liegt und nicht teilweise darunter eingeklemmt ist.
Wenn man die DVD’s am Papier fixiert hat, kann man das Papier in eine Klarsichthülle schieben und diese anschließend, wie gewohnt in einer Akte ablegen.
Man kann vor dem Tackern auch gleich einen zweiten Streifen auf der Rückseite des Papiers positionieren und beide Streifen mit der selben Klammer am Papier festtackern. Es ist aber etwas knifflig beide Streifen direkt übereinander zu halten, daher nehme ich für die Rückseite gerne ein neues Blatt Papier. Zwei getrennte Blätter haben auch den Vorteil, dass man auf der Rückseite einen Serial-Key notieren kann, den nicht jeder sofort sehen muss, wenn eine Akte aufgeschlagen wird. Außerdem ist es einfacher das Blatt aus der Klarsichthülle zu bekommen, wenn nur zwei DVD’s dran hängen.